Kompetenzen | Sanierung

Ausgangssituation

Die Gründe, weshalb ein Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage geraten kann, sind mannigfaltig. Oftmals gehen einer Krise strategische Fehlentscheidungen, unwirtschaftliche Investitionen, hohe strukturelle Kosten oder unterbliebene Produktinnovationen voraus. Das Resultat: Feuerwehrübungen dominieren das Tagesgeschäft, die Gefahr einer drohenden Zahlungsunfähigkeit besteht. Umsatzrückgänge in Verbindung mit schrumpfenden Margen und Erlösen sowie zu hohe Ausgaben auf der Kostenseite haben die Liquidität des Unternehmens massiv verschlechtert, das Eigenkapital wurde durch die Verluste der vergangenen Jahre aufgezehrt. Hinzu kommen typische Krisensymptome wie hohe Außenstände, der Aufbau von Vorräten und Überbeständen, überzogene Zahlungsziele und oftmals eine hohe Fluktuation. Häufig sind in dieser Phase bereits alle Kreditmöglichkeiten ausgeschöpft. Jetzt ist schnelles und effektives Handeln durch erfahrene Spezialisten gefragt, um das Überleben des Unternehmens zu sichern. Sprechen Sie uns an!

Wesentliche Arbeitsinhalte / Leistungsspektrum

  • Erstellung oder Prüfung von Sanierungsgutachten nach IDW S6 und BGH-Rechtsprechung
  • Erarbeitung eines tragfähigen Sanierungskonzepts zur Neuausrichtung des Unternehmens
  • Umsetzung von strategischen und strukturellen Maßnahmen zur Wiedergewinnung der Markt- und Wettbewerbsfähigkeit
  • Sicherstellung der Handlungs- und Überlebensfähigkeit des Unternehmens durch Einleitung liquiditätssteigernder Sofortmaßnahmen, wie etwa:
    • Veräußerung von nicht betriebsnotwendigem Vermögen
    • Optimierung des Debitoren-/Kreditoren-Managements
    • Abbau von Vorräten und Überbeständen
    • Factoring (Forderungsverkauf)
    • Sale-and-lease-back (Rückmietverkauf)
    • Vertriebsseitige Eliminierung von Verlustaufträgen
    • Stundungsverhandlungen mit Vertragspartnern
    • Aufbau einer tages-/wochengenauen Liquiditätsplanung
    • Kommunikation zwischen den einzelnen Stakeholdern
    • Interim Management (situationsbezogen)